top of page

Über mich

Dries Florian Kragten

Als Kärnterbua bin ich in einem österreichisch-niederländischen Haushalt aufgewachsen und lebe nun seit 2014 mit meiner Familie in Wien. Neben der Arbeit als Psychotherapeut zähle ich das Kochen sowie Sport zu meinen Leidenschaften und erfreue mich an jeder einzigartigen Begegnung und Erfahrung, die das Leben zu bieten hat.

  • LinkedIn
  • Instagram
Blue kintsugi bowl, Gold cracks restoration, Pottery fixed with the antique Japanese Kints

Meine Grundhaltung

Mein therapeutischer Ansatz basiert auf Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten. Ich glaube daran, dass jede Herausforderung das Potenzial für persönliches Wachstum birgt. In meiner Praxis schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Sie sich öffnen und Ihre innere Welt erforschen können. Durch die Anpassung der Therapie an Ihre Bedürfnisse unterstütze ich Sie dabei, positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken, Herausforderungen standzuhalten und gestärkt in die Zukunft zu gehen. 

​​

​"Wenn man weiß, für WAS man lebt, dann kann man fast jedes WIE ertragen." - Ikigai (Lebensphilosophie)

My Approach

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie

Psychotherapie ist ein geschützter Raum, in dem Menschen offen über ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen sprechen können. Sie bietet die Möglichkeit, belastende Muster zu erkennen, innere Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. In einem einfühlsamen Gesprächsklima können Sie sich verstanden, ernst genommen und unterstützt fühlen. Psychotherapie hilft dabei, eigene Stärken wiederzuentdecken und Wege zu finden, mit Herausforderungen des Lebens besser umzugehen. Ziel ist es, Schritt für Schritt mehr innere Balance, Lebensfreude und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Thema: Verschwiegenheit

Psychotherapeutinnen unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 45 des Psychotherapiegesetzes. Diese berufsrechtliche Verschwiegenheitspflicht über Therapieinhalte ist Grundlage für das besondere Vertrauensverhältnis in der Beziehungsarbeit zwischen Psychotherapeutinnen und  Patientinnen. Somit ist sicher, dass die von Ihnen erwähnten Themen auch in einem geschützten Rahmen bleiben.

Für weitere Informationen zur Verschwiegenheitspflicht informiere ich Sie gerne im persönlichen Gespräch oder sollten Sie vor Ihrem ersten Termin fragen haben auch gerne schriftlich oder telefonisch!

Creative abstract template graphics collage image of frustrated depressed guy mess instead
Existenzanalyse
Isolated black Japanese kintsugi bowl, antique pottery restored with gold cracks. .jpg

Existenzanalyse nach Alfried Längle, PD Dr.med. Dr. phil.

Die Existenzanalyse nach Alfried Längle ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der den Menschen in seiner ganzen Tiefe und Einzigartigkeit betrachtet. Sie geht davon aus, dass wir alle nach einem Leben streben, das innerlich stimmig, sinnvoll und erfüllend ist. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann ich so leben, dass es meinem innersten Wesen entspricht?
In der Therapie wird behutsam erforscht, was Sie wirklich bewegt, welche Werte und Bedürfnisse Sie tragen und wie Sie diese in Ihrem Leben verwirklichen können. Dabei spielt das bewusste Wahrnehmen von Gefühlen, inneren Haltungen und persönlichen Möglichkeiten eine große Rolle.
Die Existenzanalyse hilft, Blockaden zu erkennen, die uns daran hindern, frei und in Übereinstimmung mit uns selbst zu leben. Sie unterstützt dabei, Entscheidungen aus einer inneren Klarheit heraus zu treffen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
Der Ansatz lädt dazu ein, wieder bewusster zu spüren, was Sinn gibt, was trägt und was Ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit schenkt. Schritt für Schritt entsteht so ein tieferes Verständnis für sich selbst und für das eigene Sein in der Welt.
Ziel ist es, mehr innere Freiheit, Lebendigkeit und Verbundenheit zu finden – und ein Leben zu gestalten, das sich wirklich „richtig“ anfühlt.

© 2025 Psychotherapie Kragten by Dries Florian Kragten, BA.pth.

bottom of page